RHADOX 7100 / 7100 Ex

Zur wirtschaftlichen Verwendung von Anfallgasen aus Prozessen ist zur zuverlässigen Steuerung und Regelung der Brenner die Ermittlung von Wobbe-Zahl und Luftbedarf erforderlich. Diese Parameter werden mit dem Rhadox 7100 / 7100 Ex Analysator gemessen.
Typische Anwendungsbereiche:
- Anfallgase aus Hochöfen
- Anfallgase aus chemie- und petrochemischen Anlagen
- Anfallgase aus Klär- und Biogasanlagen
- Qualitätssicherung in der Glasindustrie
Aufgrund der großen Schwankungsbreite von Anfallgasen werden für die Rhadox™ Analysatoren zwei Prüfgase verwendet. Die Prüfgase bilden jeweils das untere und obere Drittel des Messbereichs ab. Maßgeblich für die Genauigkeit der Messung ist wie exakt sich ein Anfallgas durch die Prüfgase simulieren lässt. Die Definition der Prüfgase erfolgt im Rahmen der Applizierung. Somit kommt der Qualität der Prüfgase eine besondere Bedeutung zu.
Da an den Aufstellort der Rhadox™ Analysatoren außer Frostfreiheit keine weiteren Anforderungen gestellt werden, kann das System so dicht als möglich an der Gasentnahmestelle platziert werden. Damit ist gewährleistet, dass die extrem schnelle Reaktions- und T90-Zeit nicht negativ durch lange Gaswege beeinflusst wird.
Die Montage der Rhadox™ Analysatoren erfolgt werkseitig auf einer Montageplatte wobei die Komponenten katalytischer Reaktor, Gasmischeinrichtung, elektronische Auswertung sowie Spannungsversorgung und Signalausgang in voneinander getrennten Gehäusen untergebracht sind. Die Gehäuse der Komponenten sind für die allgemeine Anwendung in der Schutzart IP 65 gefertigt.
Technische Daten
Messsystem | RHADOX 7100 / 7100 Ex |
---|---|
Option Ex-Schutz | ATEX II 2G Ex px IIB+H2 T4 Gb X (Ex-Zone 1) ATEX II 3G IIB+H2 T3 (Ex-Zone 2) |
Messgrößen/-bereiche | |
Luftbedarf | kleinste Messspanne 1,5 m3 Luft / m3 Gas grösste Messspanne 30 m3 Luft / m3 Gas |
Wobbezahl | kleinste Messspanne 5 MJ / m3 grösste Messspanne 120 MJ/m3 |
Analogausgang | 2* 4 … 20 mA, galvanisch getrennt |
Reproduzierbarkeit | 0,15 % vom Messwert |
Langzeitdrift | < 2 % vom Istwert / Monat |
Temperaturdrift | < 0,02 % / K, relativ zum Messbereichsendwert |
T90-Zeit | ca. 5-15 Sekunden abhängig von Viskosität des Messgases |
Weitere Daten | |
Anzeige | 2* 16 stellige beleuchtete LCD Anzeige für Wobbezahl, Luftbedarf und Geräte-Meldungen |
Option | Bildschirm mit grafischen Darstellungen |
Meldungen | 1 System Meldung (Messwert ja / nein) 3 Meldungen (Signalisierung des Betriebszustandes) Serviceanforderung, Kalibrierung, Warnmeldung |
Digitale Kommunikation | serielle Schnittstelle RS232 |
Option | RS485 oder Ethernet |
Umgebungstemperatur | - 5 °C bis + 45 °C |
Betriebstemperatur | von + 5 °C bis + 60 °C, Sonderausführung bis + 105 °C |
Gasanschlüsse | |
Eingang | Eingangsverschraubungen 6 mm Klemmring |
Ausgang | Ausgangsverschraubung 12 mm Klemmring |
Gasdurchfluss | Messgas 20 … 100 Nl/h Instrumentenluft 50 … 500 Nl/h (abhängig vom Luftbedarf) |
Gasdruck (Eingang) | > 0,1 bar (g), max. 17 bar (g) Instrumentenluft > 2 bar (g), max. 8 bar (g) |
Spannungsversorgung | 115 oder 230 VAC / 50 - 60 Hz, 1000 VA |
Schutzart / Gehäuse / | |
Abmessungen | IP65 / 1000 x 900 x 350 mm (hxbxt) |
Gewicht | ca. 100 kg … 140 kg, abhängig von der Schutzart / eingebaute Optionen |
Optionen | Integrierter katalytischer Nachbrenner für By-Pass-Gas Auto-Kalibrierung |
Version: AMS RH7100 V-2013-07 |